Wirbelschicht

Wirbelschicht
Wirbelschicht,
 
Fließbett, durch ein Trägermedium (Gas oder Flüssigkeit) aufgelockerte, fließfähige Masse aus feinkörnigen Feststoffteilchen. Wird eine ruhende Schüttung aus Teilchen mit 0,1-10 mm Korndurchmesser in einem Behälter von unten nach oben von einem Gas oder einer Flüssigkeit durchströmt, so geht die Schüttung von einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit wp (Lockerungspunkt, Wirbelpunkt) an in die Wirbelschicht über. Bei Ausbildung der Wirbelschicht wird die Gewichtskraft der Feststoffteilchen durch die entgegengesetzt gerichtete Strömungskraft des Trägermediums aufgehoben. Der Feststoff verhält sich dann flüssigkeitsähnlich, d. h., er kann während des Betriebes einfach zu- und abgeführt werden. Außerdem findet in der Wirbelschicht ein sehr intensiver Stoff- und Wärmeaustausch statt. Bei weiterer Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit bis über den Austragungspunkt wt hinaus verliert die Wirbelschicht ihre definierte Oberfläche, und der Feststoff wird pneumatisch gefördert. Die Wirbelschichttechnik wurde großtechnisch erstmals 1931 bei der Kohlevergasung (Winkler-Generator) angewandt. Wirbelschichtreaktoren haben für Reaktionen zwischen Feststoffen und Gasen oder Flüssigkeiten große Bedeutung. Der Feststoff kann dabei Reaktionspartner (z. B. beim Rösten sulfidischer Erze im Wirbelschichtofen) oder Katalysator (z. B. beim katalytischen Cracken) und eventuell zugleich Wärmeträger sein. Die Wirbelschichttechnik wird auch bei verfahrenstechnischen Grundoperationen (z. B. Mischen, Fördern, Trocknen) und bei Kraftwerksfeuerungen angewendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirbelschicht — Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt, engl.: fluidized bed) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Er ist der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik untergeordnet. Wirbelschicht wird eine Schüttung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelschicht — verdantysis sluoksnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. boiling bed; fluid bed; fluidized bed vok. Fließbett, n; Wirbelbett, n; Wirbelschicht, f rus. кипящий слой, m; подвижной слой, m; псевдожидкий слой, m pranc. couche fluidisée, f;… …   Fizikos terminų žodynas

  • Fluidisierung — Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Er ist der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik untergeordnet. Wirbelschicht wird eine Schüttung von Feststoffpartikeln genannt, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldart-Gruppen — Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Er ist der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik untergeordnet. Wirbelschicht wird eine Schüttung von Feststoffpartikeln genannt, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelbett — Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Er ist der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik untergeordnet. Wirbelschicht wird eine Schüttung von Feststoffpartikeln genannt, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelschichtreaktor — Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Er ist der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik untergeordnet. Wirbelschicht wird eine Schüttung von Feststoffpartikeln genannt, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbelschichtvergaser — Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Er ist der thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik untergeordnet. Wirbelschicht wird eine Schüttung von Feststoffpartikeln genannt, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerung: Wärmeerzeugung durch Verbrennung —   Jede Feuerungsanlage erzeugt Wärme. Als Energielieferanten dienen in erster Linie Kohle, Erdöl und Erdgas, aber auch Biomasse wie Holz oder Stroh. Für gasförmige und flüssige Brennstoffe gibt es viele verschiedene Brennertypen. Sie alle sollen… …   Universal-Lexikon

  • Wirbelschichtfeuerung — Die Wirbelschichtfeuerung ist eine Feuerung, mit der zerkleinerter Brennstoff in einer Wirbelschicht aus heißem Bettmaterial (z. B. Sand) verbrannt werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Bettmaterial 3 Verfahrensvarianten 4 Bre …   Deutsch Wikipedia

  • Brikettfabrik Schwarze Pumpe — Schwarze Pumpe (niedersorb. Carna Plumpa) ist ein Stadtteil von Spremberg. Unter diesem Namen ist auch das dortige große Industriegebiet mit einem Großkraftwerksstandort bekannt, das bis auf sächsisches Gebiet reicht. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”